Hallo,
wollte mal hören, wie Ihr das mit dem Futter handhabt.
Meine Hündin (ca 10-12 Jahre alt, kommt aus Spanien) bekommt als Dosenfutter Pfotenliebe und als Trockenfutter Terra Canis. Ich habe alleine an Futterkosten monatlich erwa 120€. Ich finde das für einen 15 kg Hund ganz schön viel. Preiswerteres Futter mag ich aber nicht geben wg der ganzen synthetischen Zusatzstoffe.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit weniger teuren Futtermitteln gemacht?
LG Saskia


Von der Qualität kann ich nichts sagen,kenne die Sorten nicht. Mein Senior wurde bekocht,wie dragonwog schreibt:Lebensmittelqualität,Kosten ca.40 € monatlich für sehr aktiven 30 kg -Hund. Der Junior,gerade 1 Jahr geworden,hat leider sowohl auf Selbstgekochtes als auch auf BARF und etliche Sorten TroFu mit schlimmen Ohren reagiert, deswegen bekommt er (noch) Orijen.Das ist auch nicht gerade billig -11,5 kg für ca.78 €,aber ziemlich sparsam im Verbrauch und wirklich hochwertig,ganz getreidefrei. Sobald er erwachsen ist bzw.nicht mehr atopisch reagiert,bekommt er Selbstgekochtes.

.
Grundsätzlich musst Du erstmal festlegen, was für Dich wichtig ist: in D produziert?, Bio?, kaltgepresst oder extrudiert oder gebacken oder oder? Fleischsorten? Getreidefrei? Bei vielen Futteranbietern im Netz kannst Du danach schon filtern. Meiner Meinung nach bekommt man sehr gutes Trofu für € 5/kg bei 15kg. Ohne Zusätze. Jedenfalls wurde ich immer fündig... Jetzt koche ich das Gemüse selbst und füttere rohes Fleisch und komme bei 2 Hunden von insgesamt 52kg und mit hohem Energieverbrauch auf geschätzt 100-120 Euronen im Monat...